SAP Sales Cloud – Was gibt es Neues mit dem Release vom Februar 2021
Die erste Version der SAP Sales Cloud 2021 ist da. Dieser Blogbeitrag bietet einen schnellen Überblick über die neuesten Funktionen und Neuerungen, die SAP für Sie bereithält.
In unserem ADVANIS Blog erfahren Sie mehr über uns sowie informieren wir Sie über Neuigkeiten und allgemeine Informationen zum Thema Customer Relationship Management. CRM jetzt erleben!
Die erste Version der SAP Sales Cloud 2021 ist da. Dieser Blogbeitrag bietet einen schnellen Überblick über die neuesten Funktionen und Neuerungen, die SAP für Sie bereithält.
Damit Sie sich wiederum einen schnellen Überblick über die neusten Features des SAP Sales & Service Cloud 2008 Release machen können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Damit Sie sich einen schnellen Überblick über die neusten Features des SAP Sales & Service Cloud 1908 Release machen können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Auch der diesjährige SAP Customer Experience Day war ein sehr interessanter Tag für unsere Kunden. Zu Beginn wurde die SAP C/4HANA Strategie erläutert und danach gab es jede Menge spannender Customer Experience Stories.
Die SAP Service Cloud, als Bestandteil von SAP C/4HANA, wurde mit dem Modul «Field Service Management», ehemals Coresystems, erweitert.
Damit Sie sich einen schnellen Überblick über die neusten Features des C4C 1905 Release machen können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Damit in den einzelnen Spitälern die Wirtschaftlichkeit stimmt, ist die gezielte Steigerung von Fallzahlen und die kontinuierliche Verbesserung der Prozesseffizienz von fundamentaler Bedeutung. Ein wichtiges Element ist das Einbinden der wichtigsten vorgelagerten Partner. Die Haus- und Fachärzte sind die bedeutendsten Weichensteller. Erfolgreiche Spitäler verstehen es, diese Zuweiser im Wettbewerb um die Patienten für sich zu gewinnen.
Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) der Europäischen Union (EU) in Kraft, welche den Datenschutz in der EU verschärft. Die EU-DSGVO ist auch auf Unternehmen in der Schweiz anwendbar, wenn z.B. Daten im Zusammenhang mit Waren oder Dienstleistungen bearbeitet werden, die für Personen in der EU bestimmt sind, oder die Datenbearbeitung betrifft […]
Die neue EU-DSGVO fordert von den Unternehmen, ihre Mitarbeiter bezüglich Datenschutz zu schulen und die entsprechenden Schulungsnachweise zu erbringen. ADVANIS hat dazu einen Kurs erstellt, der die wichtigsten Punkte, welche Ihre Mitarbeiter zur EU-DSGVO wissen müssen abdeckt. Das E-Learning zur EU-DSGVO zielt darauf ab, Mitarbeitenden von Unternehmen in der Schweiz, welche von der EU-Datenschutzverordnung betroffen sind, […]
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung war eine Anpassung der Datenschutzrechte notwendig, welche nun nach einer zweijährigen Übergangszeit am 25. Mai 2018 mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft tritt. Die künftigen Vorgaben stellen unter anderem hohe Anforderungen an die IT-Systeme, die bisher in Unternehmen genutzt werden. Welche Änderungen hierzu beachtet werden müssen und ob das gute […]
Die neuen Datenschutzgesetze der Schweiz und der EU verlangen, den Datenschutz schon während der Planungsphase zu berücksichtigen. Dies wird als «Privacy by Design» betitelt. Dieser Begriff vermittelt aber den falschen Eindruck, dass hier einzig die Softwarehersteller in die Pflicht genommen werden. Alle Unternehmen, welche Software zur Bearbeitung von Personendaten einsetzen (CRM-, ERP-, HR- und MCM-Lösungen), […]
Die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) muss bis am 25. Mai 2018 vollzogen sein. Davon betroffen sind fast alle Schweizer Unternehmen und somit auch eine Vielzahl von KMUs. Zudem tritt voraussichtlich dieses Jahr noch das überarbeitete schweizerische Datenschutzgesetz in Kraft. Wäre es da nicht wünschenswert, gleich beides auf einmal zu erledigen?
Wie jedes Jahr haben wir Ende 2017 eine Kundenumfrage durchgeführt. Dabei werden die Leistungen von uns in insgesamt 20 Kategorien abgefragt. Es wurde eine Gesamtbewertung von 1.24 abgegeben, was bei einer Bewertungsskala von 1.0 (sehr gut) bis 4.0 (unbefriedigend) ein wiederum hervorragendes Resultat ist.
Anliegen und Beschwerden von Kunden, welche schnell und kompetent beantwortet werden haben einen grossen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Im gegenteiligen Fall wird riskiert, dass bisher noch zufriedene Kunden unzufrieden werden und bereits unzufriedene Kunde noch mehr verärgert werden und abspringen. Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Lösung vor, um kanalübergreifend die Kundenanliegen und Beschwerden zentral in […]
,Im Laufe des Customer Journey gibt es viele Kontaktpunkte um eine Messung der Kundenzufriedenheit durchzuführen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen 3 bewährte Messgrössen, welche einfach mit SAP Cloud for Customer (C4C) zu realisieren sind: Customer Satisfaction Score (CSAT): Wie steht es mit der Gesamtzufriedenheit? Net Promoter Score (NPS): Welche Kunden sind begeistert? Customer Effort Score […]
SAP hat im Jahr 2017 diverse Verbesserungen über das SAP Customer Engagement Connection/Influence Programm für Kunden im Bereich SAP CRM zur Verfügung gestellt. Wir möchten Ihnen hiermit einige Highlights dieser SAP CRM Innovationen vorstellen.
Digitalisierung treibt CRM-Projekte Gut 70% der Schweizer Unternehmen planen, ihre CRM Investitionen in den nächsten Monaten zu erhöhen. Nie zuvor wurde im Rahmen der Swiss Marketing Leadership Studie (ehemals Swiss CRM) eine so hohe Bereitschaft für CRM Investitionen ausgewiesen. Der wohl wichtigste Grund dafür ist die digitale Transformation mit welcher CRM in einer engen Wechselbeziehung […]
Emotionen in einer digitalisierten Welt In der letztjährigen Studie wurde festgestellt, dass die Schweizer Unternehmen verstanden haben, dass das Marketing und somit auch das CRM durch die digitale Transformation grundlegend verändert werden. In vielen Unternehmen wurden zahlreiche Massnahmen ergriffen, leider aber häufig ohne strategische Ausrichtung. Wie nun ein Jahr später die Verantwortlichen mit dem Thema […]
Vorgehen für eine detaillierte Analyse sowie eine schnelle Berechnung mit dem CRM-Nutzenkalkulator Unsere Kunden fragen uns häufig, wie der finanzielle Nutzen resp. der ROI eines CRM-Systems berechnet werden kann. Grundsätzlich sind die zahlreichen Vorzüge von CRM bekannt. Dazu zählen effizientere Prozesse, bessere Zusammenarbeit, grössere Treffsicherheit, zufriedenere Kunden und natürlich mehr Umsatz. Häufig liegen aber keine […]
Die neue EU Datenschutz-Grundverordnung betrifft auch viele Schweizer KMU Handlungsbedarf häufig noch nicht erkannt Es gibt kaum ein Schweizer Unternehmen, das nicht von der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung betroffen ist, welche ab 28. Mai 2018 zur Anwendung kommt. Da die Verordnung seit zwei Jahren in Kraft ist, hatten die Unternehmen genügend Zeit, sich darauf vorzubereiten. […]
Wiederum hervorragende Bewertung durch unsere Kunden. Ende 2016 hat ADVANIS ihre jährliche Kundenumfrage durchgeführt. Die Leistungen der Mitarbeiter und von ADVANIS wurden in insgesamt 20 Kategorien abgefragt. Es wurde eine Gesamtbewertung von 1.21 abgegeben, was bei einer Bewertungsskala von 1.0 (sehr gut) bis 4.0 (unbefriedigend) ein wiederum hervorragendes Resultat ist.
Im Auftrag von ADVANIS und GHR wurde im Rahmen des Masterstudienganges der ZHAW untersucht, wie das Thema Datenschutz bei Schweizer KMU beachtet, gewichtet und umgesetzt wird. Der nachfolgende Blogpost ist ein Auszug dieser Arbeit und umschreibt die aktuelle IST-Situation.
Panikmache ohne Rezept in den Medien Die Medien sind voll zum Thema Digitalisierung. Schweizer Unternehmen müssen unbedingt etwas unternehmen, um nicht den internationalen Anschluss zu verlieren. Leider fehlt jedoch die Anleitung, was konkret zu tun ist. Weder dem Unternehmer noch der Schweizer Wirtschaft ist mit dieser Schwarzmalerei geholfen. Die Verantwortlichen benötigen einen einfachen Einstieg in […]
Dank dem Customer Connection Programm der SAP können Bestandskunden Entwicklungswünsche beantragen. Diese werden anschliessend bewertet und schlussendlich realisiert. Die Verbesserungen können über Hinweise oder Support Packages in das eigene SAP System eingespielt werden.
Im Jahr 2015 führte das Institut für Marketing Management der ZHAW zum ersten Mal die Swiss Marketing Leadership Studie nach neuem Konzept durch. Die Studie ist aus der Fusion der beiden bewährten Studien «Swiss CRM» und «Swiss Product Management» entstanden. Jetzt im 2016 thematisiert sie mit der «Digitalen Transformation im Marketing» ein hochaktuelles Fokusthema.
Wie ein Kunde Ihr Unternehmen wahrnimmt, liegt nicht nur an einzelnen Aspekten. Vielmehr sind es seine gesamten Erfahrungen, die das Bild prägen. Und leider bleiben negative Erlebnisse stärker haften und können leicht einen sonst makellosen Eindruck hartnäckig eintrüben. Daher sollte bereits bei der Einrichtung oder Erweiterung einer CRM-Software der Kunde und seine «Reise» durch das […]
Mobile CRM Szenarien sind vielen sehr unterschiedlichen Restriktionen unterworfen. Formal gesehen sind auf der einen Seite die Möglichkeiten der Darstellung der Daten und der Menüführung durch die kleinere Oberfläche und die «ungenauere» Eingabemöglichkeit des Benutzers beschränkt, zum anderen sind auch die technischen Möglichkeiten des verwendeten Endgeräts ein limitierender Faktor für die Ausprägung der Anwendung.
Die Einführung von SAP Cloud for Customer (C4C), welches zu den neusten und modernsten CRM der Welt gehört, wird von SAP nun offiziell auch als Success Story geführt. Die Ausgangslage für den Entscheid ein neues CRM einzuführen, war die Unzufriedenheit mit dem bestehenden CRM System.
Suchen Sie eine Lösung um aus SAP CRM für das Marketing oder den Verkauf möglichst einfach Geschäftspartnerdaten zu selektieren und exportieren? Soll dabei das Ergebnis dynamisch gemäss den Auswahlkriterien des Benutzers aufgebaut werden? Vielfach sind die Prozesse zur Datenaufbereitung für den Endbenutzer kompliziert und pro Ergebnisliste muss zuerst eine Exportsicht definiert werden. Dementsprechend ist der […]
Ende 2015 hat ADVANIS wieder die jährliche Kundenumfrage durchgeführt. Mehr als 70% der angeschriebenen Kunden haben teilgenommen. Dieser hohe Wert zeigt, dass das Interesse gross ist, die Zusammenarbeit zu bewerten und die Partnerschaft zu pflegen.
Häufig werde ich als SAP CRM Spezialist mit der Frage konfrontiert weshalb SAP Einführungen so lange dauern. Mit easyCRM haben wir eine Antwort auf diese Frage. Implementieren Sie SAP CRM in wenigen Wochen – angepasst auf Ihre Bedürfnisse und zu 100% im SAP Standard.
„Sagen Sie mir bitte, welches ist das beste CRM momentan auf dem Markt?“ Diese Frage wird mir Häufig gestellt, wenn ich meinen Gesprächspartnern erzähle, dass ich mich seit Jahren mit der Digitalisierung von Kundenmanagement und der Evaluation von CRM-Systemen beschäftige.
Marketing ändert sich fundamental und sollte in modernen Unternehmen eine steuernde Funktion in Richtung Kunden- und Marktorientierung einnehmen. Vor diesem Hintergrund entschied sich das Institut für Marketing Management der ZHAW School of Management and Law zu einer Fusion der beiden bewährten Studienformate «Swiss CRM» und «Swiss Product Management» und veröffentlicht erstmalig die «Swiss Marketing Leadership Studie».
Sofern ein Unternehmen ein CRM-System eingeführt und diese Investitionen durch den Verwaltungsrat zu genehmigen ist, sollte davor das Management auch mit den richtigen Fragen gechallenged werden. Darum habe ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung nachfolgend ein paar Punkte in einer Checkliste zusammengefasst. Diese soll jedem VR- oder Geschäftsleitungsmitglied erlauben, den Erfolg eines CRM-Projektes besser zu beurteilen.
Das CRM Framework von ADVANIS basiert auf dem CRM Framework der ZHAW. Es wurde von ADVANIS an die eigenen Praxiserfahrungen adaptiert. Das ADVANIS CRM Framework basiert auf 13 Bausteinen und erlaubt eine Gesamtsicht über alle Aufgaben des Kundenmanagements.
Der Salesfunnel oder zu Deutsch Vertriebstrichter ist ein häufig unterschätztes Führungsinstrument. Es erlaubt eine laufende Optimierung des Verkaufsprozesses ermöglicht den Vergleich zwischen Vertriebsmitarbeitern oder alternativen Prozessschritten und ist nicht zuletzt ein hervorragendes Tool für das Forecasting und die Kapazitätsplanung.
Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema der Software Evaluation. Im Rahmen meines beruflichen Werdeganges hatte ich die Gelegenheit, das Thema aus verschiedenen Rollen und Perspektiven zu betrachten: als IT-Verantwortlicher, der ein neues System für das eigene Unternehmen zu evaluieren hat, als IT-Anbieter, welcher Angebote einzureichen hat und als Berater, welcher den […]
Kennen Sie Ihre Kunden? Ist es nun die Firma Meier AG oder Meyer AG? Das ist Kundendatenmanagement. Unter Umständen verbirgt sich dieselbe Firma dahinter. Fehlendes Datenqualitätsmanagement (DQM) hindert Unternehmen oft daran, das Potential der CRM Strategie voll zu entfalten. Die besten Marketing-Kampagnen, 360° Sichten, Umsatzauswertungen usw. nutzen wenig, wenn sie auf mangelhafter Datenqualität basieren.
ADVANIS AG - CRM mit System
Vogelsangstrasse 15
CH-8307 Effretikon
Switzerland